Bildquellenangabe: BfArM/Frank Rümmele
Langenfeld, 12.03.2025
Deutschland: Rekordimport von 72 Tonnen Medizinal-Cannabis im Jahr 2024
Deutschland verzeichnete im Jahr 2024 einen historischen Anstieg der Importe von medizinischem Cannabis. Laut Angaben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) stiegen die Importe für medizinische und wissenschaftliche Zwecke von 32,5 Tonnen im Jahr 2023 auf beeindruckende 72 Tonnen im Jahr 2024. Diese Entwicklung fällt mit dem Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) und des Medizinal-Cannabisgesetzes (MedCanG) im zweiten Quartal 2024 zusammen, was den Zugang zu Cannabis für medizinische Zwecke wesentlich erleichtert hat.
Entwicklung der Importmengen 2024
-
Die Importmengen entwickelten sich im Jahresverlauf wie folgt:
- 1. Quartal: 8,1 Tonnen
- 2. Quartal: 11,6 Tonnen (Inkrafttreten von CanG / MedCanG)
- 3. Quartal: 20,7 Tonnen
- 4. Quartal: 31,7 Tonnen
Im Vergleich zum 1. Quartal hat sich die Importmenge im 4. Quartal fast vervierfacht.
Herkunft der Importe
Der größte Teil des importierten medizinischen Cannabis stammt aus internationalen Lieferländern. Besonders hervorzuheben sind:
-
- Kanada: 33 Tonnen
- Portugal: 17 Tonnen
- Dänemark: 7,4 Tonnen
- Nordmazedonien: 2,7 Tonnen
- Spanien: 2,2 Tonnen
Im Vergleich dazu liegt die inländische Produktion bei lediglich etwa 2,5 Tonnen, was den hohen Bedarf an Importen weiter unterstreicht.
Gesetzliche Neuerungen und ihre Auswirkungen
Mit dem Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) und des Medizinal-Cannabisgesetzes (MedCanG) am 1. April 2024 wurden Cannabisprodukte aus dem klassischen Betäubungsmittelgesetz herausgenommen. Diese Neuregelung ermöglicht es, Cannabis wie andere Arzneimittel zu verschreiben, und senkt damit die bürokratischen Hürden für Ärzte und Apotheken. Gleichzeitig signalisiert sie eine zukunftsweisende Wende in der deutschen Drogenpolitik, die darauf abzielt, die Versorgung mit Medizinal-Cannabis zu verbessern und den Schwarzmarkt zu reduzieren.
Bedeutung und Ausblick
-
Versorgungswende: Der sprunghafte Anstieg der Importe spiegelt den wachsenden Bedarf an medizinischem Cannabis wider und unterstreicht die Effektivität der gesetzlichen Neuerungen.
Mehr dazu unter der folgenden Quelle: aerzteblatt unter BfArM
PR-Kontakt der Natural Pharma
Dr. Daniel König
+49 (0) 2173 940 95 91
presse(ät)natpha.de
Über die Natural Pharma
Die Natural Pharma Resource (Natural Pharma) GmbH wurde Anfang 2022 mit dem Sitz in Langenfeld gegründet. Das neue pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen legt den Fokus auf den Import, Lagerung, Herstellung, Vertrieb und Export von pharmazeutischen Erzeugnissen, Präparaten und Substanzen, insbesondere Arzneimittel gem. Arzneimittelgesetz (AMG) und Cannabisprodukte gem. Medizinisches Cannabisgesetz (MedCanG) für medizinische Zwecke sowie die Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet.
Die Natural Pharma ist lizenzierter Arzneimittelgroßhändler nach § 52a des Arzneimittelgesetzes (AMG) und besitzt die Erlaubnis zum Umgang mit medizinischen Cannabisprodukten nach § 4 des Medizinischen Cannabisgesetzes (MedCanG).